Begleithundprüfung 2019

Auch in diesem Jahr hieß es zum wiederholten Male für 9 Mensch-Hund-Teams üben für die Begleithundprüfung. Und damit fingen wir schon Ende 2018 an, denn diesmal wollten wir unser Bestes geben.
Langsam rückte der Tag näher. Am 11. Mai. 2019 war es dann so weit. Wir trafen uns alle 8.30 Uhr am Vereinsheim. Ich glaube, die, die zu dieser Zeit am ruhigsten waren, waren die Hunde. Der Rest war ziemlich aufgeregt.

Bald darauf traf auch der Prüfer ein. Nun ging es endlich los. Als Erstes hieß es Aufstellung zur Chipkontrolle. Nacheinander und ganz entspannt wurden die Chips der Hunde ausgelesen. Das klappte schon mal gut. Danach hieß es für 4 Sportfreunde auf zum Teil 1, der Theorieprüfung. Diese wurde von allen bestanden und somit konnten wir zum 2. Teil übergehen, der Platzprüfung. Nun wurden wir so richtig nervös. Man konnte ja vorher nicht wissen, ob alles so funktioniert, wie beim Training, denn an diesem Tag spielte unsere Aufregung noch eine große Rolle  - und Hunde haben ein feines Gespür..
Im Vorfeld hatten wir schon die 2er Teams, die gemeinsam die Platzprüfung ablegen sollten, eingeteilt.

Es ging los. Alle drückten die Daumen und 10 Minuten später war auch schon das erste Team fertig. Der Prüfer gab Tipps, Ratschläge und verteilte auch Kritik. Dann kam der Satz: „Ich sehe Dich zum Straßenteil“. Aufatmen, denn das hieß nun, die Prüfung war bestanden und der Straßenteil der folgte, dann nur noch ein Klacks. So ging es weiter mit Team 2, 3, 4 und 5. Zwischendurch mussten wir alle unsere Daumen besonders strapazieren, da beim Ablegen dann doch ein Hund eine Platzrunde ohne Führer drehte. Das ergab dann zwar einen großen Minuspunkt aber mit Augen zudrücken seitens des Prüfers, bestand auch dieses Team.

Nun folgte im Anschluss noch der Straßenverkehrsteil, bei dem alle zusammen antraten. Als erstes wurde geprüft, wie die Hunde auf Jogger und Radfahrer reagieren und ob der Hund ohne Beisein seines Führers angebunden und ruhig auf seine Rückkehr warten kann. Zum Abschluss mussten sich die Hunde noch durch einen Pulk Menschen kämpfen. Alle haben diese Aufgaben souverän gemeistert und …

ALLE haben in diesem Jahr die Begleithundprüfung bestanden!

Man konnte überall ein Aufatmen hören und glückliche Gesichter sehen.
Nach dieser Anstrengung gab es dann für alle leckere Bratwurst vom Grill und die Gläser klirrten vom Anstoßen.
Auch die Gesamtauswertung des Prüfers hat uns sehr stolz gemacht. Er war sehr zufrieden mit der gesamten Prüfung und erwähnte dabei auch unser tolles Miteinander und die gute Zusammenarbeit im Verein.

Ich möchte mich persönlich und im Namen meiner Mitstreiter für diesen gelungenen Tag bedanken. Danke für die Unterstützung beim Training an Heike und Ines. Danke für den Verein, der die leckeren Bratwürste spendiert hat und danke an all diejenigen, die uns dabei unterstützt haben.

Michaela Sollanek

 

>> Foto-Galerie


Aktuelle Termine

Keine Termine

Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.

Ernst R. Hauschka

Unsere Partner

Interner Bereich

Sarah und Becks - Agility

Agility

Ein Agilityparcours besteht aus 12-20 verschiedenen Hindernissen und wird auf einem 20x40 Meter großem Feld aufgebaut.

>> mehr erfahren

Unterordnung, Freifolge

Unterordnung

Ausbildung zum erfolgreichen Abschluss einer Begleithundeprüfung. Diese ist in allen Vereinen des VDH eine Grundprüfung, in der der Gehorsam des Hundes und sein Verhalten in der Öffentlichkeit geprüft wird.

>> mehr erfahren

Rally-Obedience-Schild

Rally-Obedience

Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte. Hier steht der Spaß für Mensch und Hund im Vordergrund.

>> mehr erfahren

Longieren

Longieren

Wer eine Beschäftigung für den Hund sucht, die ihn sowohl geistig, als auch körperlich auslastet, für den ist Longieren genau das richtige.

>> mehr erfahren