Agility- Englisch Gewandtheit, Behändigkeit

1977 wurde auf der Crafts Dog Show in England eine Pausendarbietung gezeigt in der Hunde einen Hindernisparcours bravourös bewältigten. Dieses Programm fand auf der ganzen Welt begeisterte Anhänger und es wurde an diesen Darbietungen herum gefeilt und sie verbessert.

1991 legte die FCI verbindliche Regeln fest - ein neuer Hundesport war geboren. Agility ist der "Spaß-Sport" schlechthin für Hunde und Menschen, sowohl geistig wie auch körperlich ist das Mensch-Hund Team gefordert. Agility schult das Gedächtnis, schärft die Sinne und erhöht die Konzentration.

Ziel: Gesundheit und Fitness

Michi und Skotta beim Gohrisch-Heide-Cup

Der Agilityparcours

Ein Agilityparcours besteht aus 12-20 verschiedenen Hindernissen und wird auf einem 20x40 Meter großem Feld aufgebaut.

Agility steht mit Einschränkungen allen gesunden Hunden offen. Man unterscheidet beim Agility in drei Größenklassen: Small bis 35 cm, Medium 35-43 cm und Large ab 43 cm Widerristhöhe. Agility, von einem gut eingespielten Team vorgeführt, sieht harmonisch und spielerisch einfach aus. Die Voraussetzung für eine solche Harmonie ist allerdings ein regelmäßiges und intensives Training.
Interessante Links zum Thema Agility: www.agility.de

Aktuelle Termine

23 Sep 2023
09:00 -
Arbeitseinsatz

Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.

Ernst R. Hauschka

Unsere Partner

Interner Bereich